Wanderprogramm
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Erfahrung von Landschaft, Kultur und Historie entlang dem Neckar mit dem Rad.
Von der Mündung des Neckars in Mannheim mit dem Fahrrad zur Quelle in Schwenningen. Übernachtungen in Neckargmünd, Mosbach, Besigheim, Fellbach, Tübingen und Empfingen
Fahrstrecke: 55 km/Tag, 390 km insgesamt
Reine Fahrzeit: 4-5 Std./Tag
Auf- und Abstiege: anfangs geringe hm, am Ende mittlere hm
Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel
Abfahrt: 07:00 Uhr, Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: Kleinbus mit Anhänger für die Fahrräder
Anmeldung: bis Montag, 13.06.2022
Tourführer: Thomas Weber
Tel.: 07660 1461
E-Mail: thomas.weber@schwarzwaldverein-st-peter.de
Diese vom Ortsverein St. Märgen angebotene Bezirkswanderung wurde aufgrund der Straßensanierung St. Märgen – Thurner abgesagt. Die Anfahrt und Rückkehr zum Start Parkplatz ist sehr kompliziert.
Die Wanderung war angekündigt auf Sonntag, 10.07.2022, wurde auf *Sonntag, den 21. August 2022 verschoben.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz auf der Fernhöhe. Wir umrunden den Steinberg und genießen die schönen Ausblicke. Dann geht es hinunter zum Jägersteig über`s Kaspelshäusle in den Ferndobel. Im
Felsenstüble in der Glashütte machen wir Kaffeepause. Über den Immenbühlweg geht es zurück nach St. Märgen.
Wanderstrecke: 10 km
Gehzeit: 4 Std.
Auf- und Abstiege: 220 hm / 370 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: Parkplatz Hausmatte St.Märgen
Wanderführer: H. Willmann,Tel. 07669 921235 (SWV St.Märgen)
Anmeldung: bis Freitag, 19.08.2022 bei
Margarethe Ketterer, Tel. 07660 1325 (AB)
Radtour – mit und ohne E-Bike
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher über Gemeindeblatt und Aushang.
Die Strecke wird den Witterungsverhältnissen und den Teilnehmern angepasst.
Ausgangspunkt der Radtour wird oft das Gewerbegebiet Glottertal sein.
Ein Radtransport kann organisiert werden.
Wanderstrecke: 40 – 60 km
Reine Fahrzeit: 3 – 4h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Hinweis: Verkehrssicheres Fahrrad, angepasste Kleidung und ein Getränk sind erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Rundwanderung auf den Höhen um Ibach mit herrlichen Aussichten über das idyllische Hochtal, auf die Feldbergregion und bei guter Fernsicht auf die Schweizer Alpenkette. Der abwechslungsreiche Wanderweg führt an interessanten Infotafeln vorbei und durchquert zwei Naturschutzgebiete.
Wanderstrecke: 12 km
Reine Gehzeit: 4:00 h
Auf- und Abstiege: 230 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Abfahrt: 08:30 Uhr, Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Doris Graf
Tel.: 07660 920295
E-Mail: doris.graf@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Leichte Halbtageswanderung. Wandergebiet und Strecke wird den Witterungsverhältnisse angepasst.
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher über Gemeindeblatt.
Wanderstrecke: 8 – 10 km
Reine Gehzeit: 3 – 4 h
Auf- und Abstiege: höchstens ca. 300 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften und ÖPNV (Regiokarten können genutzt werden)
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Übernachtung mit Halbpension im Hotel Silvretta in Serfaus. Für Hin– und Rückfahrt von St. Peter nach Serfaus wird gesorgt. Vorgesehen sind mindestens zwei unterschiedliche Wandergruppen, um so den
Interessen der einzelnen Teilnehmer nachzukommen.
Ansprechpartner und weitere Informationen:
Margarethe Ketterer, Tel.: 07660 1325 (AB).
Anmeldeschluss: 28.02.2022
Tour über die Hanissenhöhe
Wanderstrecke: 8,5 km
Reine Gehzeit: 3 h
Auf- und Abstiege: 250 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Start: 19 Uhr, Parkplatz Rossweiher beim Zähringer Eck, St. Peter
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis zum Vorabend
Wanderführerin: Lydia Hauenschild
Tel. 07660 – 9413724
Email: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Radtour – mit und ohne E-Bike
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher über Gemeindeblatt.
Die Strecke wird den Witterungsverhältnissen angepasst.
Ausgangspunkt der Radtour wird oft das Gewerbegebiet Glottertal sein.
Ein Radtransport kann organisiert werden.
Wanderstrecke: 40 – 60 km
Reine Fahrzeit: 3 – 4h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Hinweis: Verkehrssicheres Fahrrad, angepasste Kleidung und ein Getränk sind erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz Rossweiher beim Zähringer Eck, St. Peter. Mit PKW-Fahrgemeinschaften geht es zum Bahnhof Kirchzarten und von dort weiter mit der Bahn, Abfahrt 11:12 Uhr über Freiburg ins Münstertal zum Wiedener Eck. Dort beginnt die Wanderung mit geringen Höhenunterschieden und herrlichen Ausblicken in Richtung Schauinsland Hofsgrund. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Linienbus nach Kirchzarten. (Fahrpreis mit ÖNPV ca. 7 €)
Wanderstrecke: 11 km
Reine Gehzeit: 4 h
Auf- und Abstiege: gering
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmeldung bis zum Vorabend
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Es geht rund – nämlich rund um Lenzkirch bei dieser Wanderung, bei der allerlei zu erfahren ist zu Geschichte, Natur und Kultur der Gemeinde.
Wanderstrecke: ca. 12 km
Auf- und Abstiege: 400 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Beginn der Wanderung um 10:30 Uhr vom Kurhaus Lenzkirch
Wanderführer: Reinhard Rieger (SWV Lenzkirch)
Tel.: 0162 8824 661
Anmeldung bis Freitag, 30.09. 2022
bei Doris Graf, Tel. 07660 920295
Abfahrt: 9:30 Uhr vom Parkplatz Rossweiher beim Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Leichte Halbtageswanderung. Wandergebiet und Strecke wird den Witterungsverhältnisse angepasst.
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher über Gemeindeblatt.
Wanderstrecke: 8 – 10 km
Reine Gehzeit: 3 – 4 h
Auf- und Abstiege: höchstens ca. 300 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften und ÖPNV (Regiokarten können genutzt werden)
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Was passierte 1693 in Breitnau und danach? Wir wandern auf den Wegen der Geschichte bei Breitnau mit herrlichen Ausblicken unterwegs – und Einblicken in stürmische Zeiten anno dazumal. In der
Mitte der Wegstrecke kehren wir im Naturfreundehaus ein.
Wanderstrecke: ca. 13 km
Auf- und Abstiege: 150 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Beginn der Wanderung um 9:30 Uhr von der Kirche Breitnau
Wanderführerin: Marina Fuss (SWV Breitnau)
Tel.: 07652 5738 AB
Anmeldung bis Freitag, 07.10. 2022
bei Margarethe Ketterer, Tel. 07660 1325 (AB)
Abfahrt: 9:00 Uhr vom Parkplatz Rossweiher beim Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Die Rundwanderung geht vom Wanderparkplatz Suggenbad über die Nordseite des Suggentals zum Wissereck und Vogesenblick, wo der höchste Punkt der Wanderung erreicht ist. Über Adamshof und Besucherbergwerk geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderstrecke: 8 km
Reine Gehzeit: 3:30 h
Auf- und Abstiege: 350 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Abfahrt: 13:30 Uhr vom Parkplatz Rossweiher beim Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Schlusseinkehr ist auf der Platte zum traditionellen Schafbratenessen. Sollte die Wanderung wegen schlechter Witterung ausfallen, findet das Kilbiessen trotzdem um 18 Uhr im Plattengasthof statt.
Wichtig: Für Nicht-Wanderer ist wegen der Platzreservierung auf der Platte unbedingt auch eine Anmeldung beim Wanderführer erforderlich!
Anmeldung: bis Vorabend, 19 Uhr
Wanderführer: Hubert Dold, Tel. 07660 – 1309 oder 0159 0172 4000
E-Mail: hubert.dold@schwarzwaldverein-st-peter.de
Die Raute am rechten Fleck
Jetzt Mitglied werden beim Schwarzwaldverein St. Peter e.V. BEITRITTSERKLÄRUNG HERUNTERLADENKontakt
Schwarzwaldverein St. Peter e.V.
Dr. Thomas Weber
1. Vorsitzender
Im Wechselfeld 14
79271 St. Peter
Tel: 07660 / 1461
Aktivitäten
WEGE
• Wegmarkierung
WANDERN
• Wanderangebote allgemein
• Wanderangebote Familien
• Gesundheitswandern
• Winterwandern
• Seniorenwandern
NATURSCHUTZ
• Landschaftspflege
HEIMATPFLEGE
• Denkmalpflege
JUGEND UND FAMILIE
• Angebote Ferienspielaktion