Wanderprogramm
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Der Name ist Programm. Eine wunderschöne Rundwanderung über die Hügellandschaft und das Rebland um Malterdingen mit herrlichen Ausblicken auf Kaiserstuhl, Vogesenkette, nach Freiburg und den Tuniberg.
Wanderstrecke: 12 km
Reine Gehzeit: 3,5 h
Auf- und Abstiege: 200 m
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW–Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Bernd Vogtmann
Tel.: 07660 – 574
E-Mail: bernd.vogtmann@gmx.de
Führung zu Schutzgebieten für Lebensbereiche gefährdeter heimischer Pflanzen und Tiere. Vom Offenland mit seltenen Pflanzen wie Orchideen und Heilkräutern über Waldgebiete zum Schutz vom Auerhuhn bis zum Hochmoor und den Felsen als Schutzraum von Felsbewohnern wie Wanderfalken und Kolkraben.
Wanderstrecke: 6 km
Reine Gehzeit: 2 h
Auf- und Abstiege: 150 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: 9:15 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: ÖPNV
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Thomas Weber und Nikolas Binder
Tel.: 07660 1461
E-Mail: thomas.weber@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Großes Jubiläumsfest in St. Märgen mit Festakt und Mitmachangeboten.
Zentrale Festveranstaltung des Hauptvereins Freiburg zusammen mit dem deutschen Wanderverband
Weitere Informationen zu den Jubiläumsevents im Zeitraum 26. April – 1. Juni 2025 finden Sie unter
www.schwarzwaldverein.de
Geführte Etappen-Wanderungen von Pforzheim nach Basel
Geführte Etappen-Radtouren von Karlsruhe nach Basel
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Von Nimburg aus führt der Weg zunächst hinauf auf die Anhöhe. Dann verläuft die gemütliche Rundwanderung ohne große Auf- und Abstiege auf dem Hügelrücken vorwiegend durch Rebgelände. Es bieten sich herrliche Rundumblicke auf Schwarzwald, Kaiserstuhl und Vogesen. Durch kleine Hohlgassen geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderstrecke: 9 km
Reine Gehzeit: 3 h
Auf- und Abstiege: 120 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: 9:30 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführerin: Doris Graf
Tel.: 07660 920295
E-Mail: doris.graf@schwarzwaldverein-st-peter.de
Lassen Sie den Tag hinter sich und genießen Sie die Abendstimmung bei einer Radtour rund um St. Peter – wenn möglich mit kurzer Einkehr.
Fahrstrecke: 20 – 30 km
Reine Fahrzeit: ca. 2 h
Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel
Abfahrt: 18:00 Uhr vom Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Hinweis: Fahrradhelm und verkehrssicheres Fahrrad sind Voraussetzung.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Tourführerin: Lydia Blattmann
Tel.: 07660 – 2880502 oder 0176 42099036
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Parkplatz Ennerbach führt die Tour entlang der Schwimmbadstrasse in Richtung Todtnauer Wasserfälle. Auf der Höhe des Hanglochs zweigt ein Wanderweg zu den ersten Wasserfällen und zum Eingang der Blackforestline ab. Von dort geht es über die beeindruckende Hängebrücke mit Blick auf die Todtnauer Wasserfälle bis zum Ende, von wo An- und Abstiege zu den unteren und oberen Aussichtsplattformen führen. Der weitere Weg steigt im Zick-Zack aus der Wasserfallschlucht heraus und führt über Ennerbach und das Bergwachthaus zum Ausgangspunkt zurück.
Wanderstrecke: 6,5 km
Reine Gehzeit: 3,30 h
Auf- und Abstiege: 420 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung, trittsicheres Schuhwerk und Schwindelfreiheit erforderlich. Schlusseinkehr in Todtnauberg möglich.
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Edgar Fürst
Tel. 07660 – 9419292
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de
Von Bernau-Innerlehen führt die Wanderung über das Präger Eck und den Blößlingsattel hinauf zum Blößlinggipfel mit herrlichem Ausblick. Auf dem Turmsteig geht es durch den Strettwald bis Bernau-Hof (Einkehrmöglichkeit). Entlang der Bernauer Alb geht es gemütlich zum Ausgangspunkt zurück.
Wanderstrecke: 15 km
Reine Gehzeit: 5:30 h
Auf- und Abstiege: 600 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk erforderlich. Ausreichend Getränke mitbringen.
Anmeldung: bis Freitag, 30.05.2024, 19 Uhr
Wanderführer: Stephan Giehl, Tel. 07660 9205643
Email: stephan.giehl@schwarzwaldverein-st-peter.de
Lassen Sie den Tag hinter sich und genießen Sie die Abendstimmung bei einer Radtour rund um St. Peter – wenn möglich mit kurzer Einkehr.
Fahrstrecke: 20 – 30 km
Reine Fahrzeit: ca. 2 h
Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel
Abfahrt: 18:00 Uhr vom Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Hinweis: Fahrradhelm und verkehrssicheres Fahrrad sind Voraussetzung.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Tourführerin: Lydia Blattmann
Tel.: 07660 – 2880502 oder 0176 42099036
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Parkplatz an der L109 bei Schonach führt die Tour anfangs bergan in Richtung Rohrhardsberg. Am Skilift mit schöner Aussicht vorbei geht es auf Waldpfaden weiter hinauf bis zum Gipfel auf 1163 m. Vom dort gelegenen Funkturm erfolgt der anschließende Abstieg durch eine aussichtsreiche Wiesenlandschaft bis zum urigen Schänzlehof, wo eine Vespereinkehr möglich ist. Danach geht es auf dem Genießerpfad bergab zu den typischen Scharzwaldhöfen Ochsenhof und Elzhof. Der weitere Weg führt an einem schönen Waldsee vorbei und schließlich bergan entlang der beeindruckenden Elzwasserfälle zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderstrecke: 9 km
Reine Gehzeit: 3:30 h
Auf- und Abstiege: 370 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr in Schonach möglich.
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Edgar Fürst
Tel. 07660 – 9419292
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de
Leichte Halbtageswanderung. Wandergebiet und Strecke werden den Witterungsverhältnisse angepasst.
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher im Gemeindeblatt.
Wanderstrecke: 8 – 10 km
Reine Gehzeit: 3 – 4 h
Auf- und Abstiege: höchstens ca. 300 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften und ÖPNV (Regiokarten/Deutschlandticket können genutzt werden)
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Von der Bus Haltestelle Ramshalde führt der Panoramaweg am DAV Haus vorbei weiter am Fahrenberg entlang, bis beim Kaffee Faller die B500 überquert wird, dann dem Ödenbach folgend bis zur Ravennasäge. Auf Querweg Bodensee-Freiburg gibt es tolle Ausblicke ins Höllental. Am Posthaldefelsen wird der Querweg Richtung Hohwart verlassen und später am Waldrand des Rossbergs zurück nach Breitnau gewandert.
Wanderstrecke: 15 km
Reine Gehzeit: 5 h
Auf- und Abstiege: 500 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer
Abfahrt: 8:45 Uhr, Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit ÖPNV
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr möglich.
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Hubert Dold, Tel. 07660 – 1309 (AB)
Email: hubert.dold@schwarzwaldverein-st-peter.de
Traditioneller Sonnwendhock am romantischen Lagerfeuer auf dem Hochgericht. Das Feuer wird in der Abenddämmerung entfacht. Mit Würstchen und Getränken ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Individueller Spaziergang vom Parkplatz Rossweiher beim Zähringer Eck zum Hochgericht
Wegstrecke: 1,5 km
Auf- und Abstiege: 100 m
Beginn des Hocks: 19:30 Uhr
Wichtig: Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Der Hock findet nur bei schönem Wetter statt.
Bei unsicherer Wetterlage Info ab Freitag 18:00 Uhr auf unserer Homepage:
www.schwarzwaldverein-st-peter.de oder
Tel. 0170 96 20 587
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Parkplatz Hinter Sand an der L 107 nach Gutach führt ein waldreicher Weg zunächst in das schöne Vogelbachtal. Weiter geht es aussichtsreich am Steinenbach entlang mit schönen Sitzgelegenheiten und Wasserspielen bis zum Wegweiser “Auf dem Eckle” und zur möglichen Einkehr im Gasthaus “Zum Rössle”. Von dort durchquert der Weg das Gutachtal und steigt dann im Ebersbachtal bergan in Richtung Hasenköpfle. Weiter führt die Route des Tälersteigs aussichtsreich über Lehmbauern Bühl und Steinades Bühl (Plattform mit Rastplatz) zur Dorfmitte von Gutach. Danach geht es relativ steil aufwärts zur Hütte Islände und von dort durch einen schönen Buchenwald zurück zum Ausgangsort.
Wanderstrecke: 13 km
Reine Gehzeit: 4:30 h
Auf- und Abstiege: 640 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr auf der Rückfahrt nach St. Peter möglich.
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Edgar Fürst
Tel. 07660 – 9419292
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de
Lassen Sie den Tag hinter sich und genießen Sie die Abendstimmung bei einer Radtour rund um St. Peter – wenn möglich mit kurzer Einkehr.
Fahrstrecke: 20 – 30 km
Reine Fahrzeit: ca. 2 h
Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel
Abfahrt: 18:00 Uhr vom Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Hinweis: Fahrradhelm und verkehrssicheres Fahrrad sind Voraussetzung.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Tourführerin: Lydia Blattmann
Tel.: 07660 – 2880502 oder 0176 42099036
Leichte Halbtageswanderung. Wandergebiet und Strecke werden den Witterungsverhältnisse angepasst.
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher im Gemeindeblatt.
Wanderstrecke: 8 – 10 km
Reine Gehzeit: 3 – 4 h
Auf- und Abstiege: höchstens ca. 300 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften und ÖPNV (Regiokarten/Deutschlandticket können genutzt werden)
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Um den Thanner Hubel (1183m). Einkehr in einer Ferme ist Teil der Wanderung.
Wanderstrecke: 12 km
Reine Gehzeit: 4 h
Auf- und Abstiege: 500 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer
Abfahrt: 8:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit Kleinbus / Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackvesper, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis Sonntag, 06.07.2025
Wanderführer: Thomas Weber, Tel. 07660 – 1461
Email: thomas.weber@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Entweder von einem festen Standort oder entlang einem Fluss (z.B. Le Doubs). Die Touren vermeiden Autostraßen und nutzen vorwiegend Rad- und Waldwege, die Fahren im Gelände erfordern können. Übernachtung im Hotel/Ferienwohnung zu etwa 80€/Person/Nacht
Fahrstrecke: 50-70 km/Tag
Reine Fahrzeit: 3-6 Std./Tag
Auf- und Abstiege: 500-1200 hm/Tag
Schwierigkeitsgrad: Off Road, Wald- & Feldwege
Abfahrt: 07:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Anmeldung: bis Samstag, 31.05.2025
Tourführer: Thomas Weber
Tel.: 07660 1461
E-Mail: thomas.weber@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Die Raute am rechten Fleck
Jetzt Mitglied werden beim Schwarzwaldverein St. Peter e.V. BEITRITTSERKLÄRUNG HERUNTERLADENKontakt
Schwarzwaldverein St. Peter e.V.
Dr. Thomas Weber
1. Vorsitzender
Im Wechselfeld 14
79271 St. Peter
Tel: 07660 / 1461
Aktivitäten
WEGE
• Wegmarkierung
WANDERN
• Wanderangebote allgemein
• Wanderangebote Familien
• Gesundheitswandern
• Winterwandern
• Seniorenwandern
NATURSCHUTZ
• Landschaftspflege
HEIMATPFLEGE
• Denkmalpflege
JUGEND UND FAMILIE
• Angebote Ferienspielaktion