Wanderprogramm
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: ca. 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: ca. 2 h
Auf- und Abstiege: ca. 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 15:00 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis jeweils donnerstags 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Für Heimatkundler geht es zu ehemaligen Mühlen und Sägen, deren Versorgungsbächen und Quellgebieten auf der Nordseite von St. Peter. Die Glotter mit ihren Zuläufen entwässert hier. In der Neuwelt wurde der Urgraben abgezweigt und parallel geführt – auf fast gleichbleibender Höhe (850m) mit geringem Gefälle bis zum Punkt Rohr/Steckletal.
Wanderstrecke: 14,5 km
Reine Gehzeit: 5:00 h
Auf- und Abstiege: 500/450 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 09:27 Uhr, Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit Linienbus bis zum Unterwasser
Hinweis: Bitte 15 Min. vor Abfahrt eintreffen. Rucksackverpflegung für Mittagsrast, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis Fr. 23.04.2021
Wanderführer: Thomas Weber
Tel.: 07660 – 1461
E-Mail: thomas.weber@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: ca. 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: ca. 2 h
Auf- und Abstiege: ca. 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 15:00 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis jeweils donnerstags 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Parkplatz Alemannenbad bei Staufen geht es stets ansteigend über den Kapellenweg zum Josefe. Von dort führt der aussichtsreiche Gratweg auf der Etzenbacher Höhe zur Rödelsburg. Nach einer Rast verläuft die Wanderung bergab nach Dietzenbach und von dort über Etzenbach zurück zum Alemannenbad.
Wanderstrecke: 14 km
Reine Gehzeit: ca. 4:45 h
Auf- und Abstiege: 530 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 09:00 Uhr, Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis 30.04.2021
Wanderführer: Edgar Fürst und Stephan Giehl
Tel.: 07660 – 9419292
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: ca. 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: ca. 2 h
Auf- und Abstiege: ca. 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 15:00 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis jeweils donnerstags 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Parkplatz Isteiner Klotz führt die Wanderung zum Ort Istein und auf dem Klotzenrundweg wieder zurück zum Ausgangsort. Wege auf den Felsen, durch Laubwälder und Weinberge, mit interessanten Pflanzen und Tieren.
Wanderstrecke: zwischen 6 und 12 km, je nach Wunsch und Kondition der Mitwanderer
Reine Gehzeit: ca. 3 Std.
Auf- und Abstiege: 175 m
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: 8:45 Uhr, Parkplatz Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, Wanderschuhe, Regenschutz, Schlusseinkehr in Istein möglich
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführerin: Monika Schirm
Tel. 07660 – 1268
Email: juergenschirm@online.de
Leichte Halbtageswanderung
Wandergebiet und Strecke wird den Witterungsverhältnisse angepasst.
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher über Gemeindeblatt, Aushang und Homepage
Wanderstrecke: 8 – 10 km
Reine Gehzeit: 3 – 4 h
Auf- und Abstiege: höchstens ca. 300 HM
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften und ÖPNV (Regiokarten können genutzt werden)
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: ca. 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: ca. 2 h
Auf- und Abstiege: ca. 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 15:00 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis jeweils donnerstags 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Parkplatz Mondhalde verläuft die Wanderung hinauf zum Neunlindenturm, und weiter in Richtung Liliental. Am Gasthof Lilie vorbei geht es durch den Liliental-Park zum Mammutbaum-Wald und weiter durch die Romantische Hohlgasse zum Vogelsangpass und über das Schelinger Kreuz und den Badberg zurück nach Oberbergen.
Wanderstrecke: 14,5 km
Reine Gehzeit: 5:00 h
Auf- und Abstiege: 600 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Anmeldung: bis Fr. 14.05.2021
Wanderführer: Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: rainer.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: ca. 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: ca. 2 h
Auf- und Abstiege: ca. 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 15:00 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis jeweils donnerstags 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Zum Tag der offenen Tür wollen wir zur sanierten Rankmühle nach St. Märgen wandern. Den Rückweg treten wir über den Kapfenberg an. Es besteht auch die Möglichkeit nur einen Teil der Wanderung zu unternehmen u. für die andere Strecke den Bus zu nehmen.
Wanderstrecke: 15 km
Reine Gehzeit: 5:00 h
Auf- und Abstiege: 400Hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abmarsch: 10:00 Uhr, Zähringer Eck, St. Peter
Hinweis: vorsorglich Rucksackverpflegung, vermutlich gibt es an der Rankmühle auch entsprechende Bewirtung
Anmeldung: bis Vorabend
Wanderführerin: Margarethe Ketterer
Tel.: 07660 – 1325
Email: margarethe.ketterer@schwarzwaldverein-st-peter.de
Radtour – mit und ohne E-Bike
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher über Gemeindeblatt, Aushang und Homepage.
Die Strecke wird den Witterungsverhältnissen und den Teilnehmern angepasst.
Ausgangspunkt der Radtour wird oft das Gewerbegebiet Glottertal sein.
Ein Radtransport kann organisiert werden.
Wanderstrecke: 40 – 60 km
Reine Fahrzeit: 3 – 4h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Hinweis: Verkehrssicheres Fahrrad, angepasste Kleidung und ein Getränk sind erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: ca. 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: ca. 2 h
Auf- und Abstiege: ca. 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 15:00 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis jeweils donnerstags 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Hotel Keschtehäusel geht es auf dem Pfälzer Weinsteig über die Kolmembergkapelle und den Stäffelsberg zur historisch bedeutenden Burgruine Guttenberg. Nach einer Rast führt der weitere Weg durch das schöne Breitenborntal nach Schweigen-Rechtenbach.Von dort verläuft die aussichtsrreiche Weingebietswanderung über Oberotterbach zurück nach Dörrenbach.
Optional: leichte Wanderung, 6 km.
Wanderstrecke: 15 km (6 km)
Reine Gehzeit: ca. 5 h (2 h)
Auf- und Abstiege: 550 hm (?)
Schwierigkeitsgrad: mittel (leicht)
Abfahrt: 08:00 Uhr, Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis 15.05.2021
Wanderführer: Edgar Fürst
Tel.: 07660 – 9419292
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Hotel Keschtehäusel geht es anfangs auf dem Pfälzer Weinsteig zum Kurpark Bergzabern. Von dort führt der weitere Weg durch Weinberge nach Pleisweiler. Nach einer Rast verläuft die aussichtsrreiche Rundwanderung über das Kloster Liebfrauenberg und Bergzabern zurück nach Dörrenbach.
Optional: leichte Wanderung in Berzabern 6 km.
Wanderstrecke: 12 km (6 km)
Reine Gehzeit: ca. 3,5 h (2 h)
Auf- und Abstiege: 350 hm (?)
Schwierigkeitsgrad: mittel (leicht)
Beginn: 10:00 Uhr, Hotel Keschtehäusel
Rückfahrt: 16:00 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften nach St. Peter
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis 15.05.2021
Wanderführer: Edgar Fürst
Tel.: 07660 – 9419292
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de
Was passierte 1693 in Breitnau und danach?
Wir wandern auf den Wegen in der Geschichte Breitnaus mit herrlichen Ausblicken.
Strecke: ca. 13 km
Reine Gehzeit: ca. 4 Std.
Gutes Schuhwerk, Stöcke, Rucksackvesper sind empfohlen, Einkehr im Naturfreundehaus in der Mitte der Wegstrecke.
Start: 9:30 Uhr, Bushaltestelle/Parkplatz Kirche Breitnau
Anmeldung bis Donnerstag, 03.06.2021
Wanderführerin: Marina Fuss, Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Tel. 07652/5738
Email: marinafuss@aol.com
Leichte Halbtageswanderung
Wandergebiet und Strecke wird den Witterungsverhältnisse angepasst.
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher über Gemeindeblatt, Aushang und Homepage
Wanderstrecke: 8 – 10 km
Reine Gehzeit: 3 – 4 h
Auf- und Abstiege: höchstens ca. 300 HM
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften und ÖPNV (Regiokarten können genutzt werden)
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: ca. 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: ca. 2 h
Auf- und Abstiege: ca. 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis jeweils donnerstags 15:30 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: ca. 3 bzw. 5 km
Reine Gehzeit: ca. 2 h
Auf- und Abstiege: ca. 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abmarsch: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis jeweils donnerstags 15:30 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Mit dem Bus geht es zum Kandel Rasthaus. Von dort verläuft die Tour zum Kandelgipfel und weiter über den Großen Kandelfelsen zur Thomas-Hütte. Weiter geht es zur Gummenhof-Hütte und von dort Richtung Gummenhof den Kandelberg hinunter mit herrlichen Ausblicken nach Süden. Über Sägendobel und den Haldenweg wird schließlich wieder St. Peter erreicht.
Wanderstrecke: ca. 13 km
Reine Gehzeit: 4:30 h
Auf- und Abstiege: Aufstieg ca. 300 m, Abstieg ca. 800 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 08:45 Uhr Parkplatz Zähringer Eck, St. Peter
Anfahrt: mit ÖPNV Linie 7205 um 09:03 Uhr zum Kandel – Rasthaus
Hinweis: Bitte Fahrschein oder Regio Karte mitbringen. Mund- und Nasenschutzschutz für Busfahrt nicht vergessen. Kurzfristige Fahrplanänderung möglich, bitte Rücksprache mit dem Wanderführer nehmen.
Anmeldung: bis Vorabend 19 Uhr
Wanderführer: Rainer Hauenschild
Tel. 07660 – 9413724
E-Mail: rainer.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Die Raute am rechten Fleck
Jetzt Mitglied werden beim Schwarzwaldverein St. Peter e.V. BEITRITTSERKLÄRUNG HERUNTERLADENKontakt
Schwarzwaldverein St. Peter e.V.
Dr. Thomas Weber
1. Vorsitzender
Im Wechselfeld 14
79271 St. Peter
Tel: 07660 / 1461
Aktivitäten
WEGE
• Wegmarkierung
WANDERN
• Wanderangebote allgemein
• Wanderangebote Familien
• Gesundheitswandern
• Winterwandern
• Seniorenwandern
NATURSCHUTZ
• Landschaftspflege
HEIMATPFLEGE
• Denkmalpflege
JUGEND UND FAMILIE
• Angebote Ferienspielaktion