Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Kinder suchen gemeinsam mit ihren Eltern den Osterhasen. Auf dem Wichtelweg beim Eckpeterhof machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Ostereiern.
Wanderstrecke: 1,5 km
Aktionszeit: 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Treffpunkt: 10 Uhr, Eckpeterhof, Lindenbergstr. 14a, St. Peter
Hinweis: Nicht für Kinderwagen geeignet. Findet nur bei gutem Wetter statt.
Anmeldung erforderlich: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Guido Saum
Tel. 07660 – 920617
Email: guido.saum@t-online.de
Wanderung rund um das Eggenertal. Im Herzen des Markgräflerlandes, am Fuße des Blauen liegt das Eggenertal. Sehr beliebt ist dasTal im Frühjahr während der Kirschblütenzeit. Es wird eine herrliche Landschaft durchwandert, die durch Obstwiesen und Weinberge geprägt ist und vom Hochblauen und dem Schloss Bürgeln dominiert wird.
Wanderstrecke: 15 km
Reine Gehzeit: 5 Std.
Auf- und Abstiege: 450 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 8:30 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Hubert Dold, Tel. 07660 – 1309 (AB)
Email: hubert.dold@schwarzwaldverein-st-peter.de
Aufgrund der relativ weiten Anfahrt wird die Wanderung nur durchgeführt, wenn dieser Tag in die Hauptblütezeit fällt sowie gutes Wetter ist. Die Bekanntgabe erfolgt kurzfristig im Gemeindeblatt, den Aushängen sowie auf der Homepage.
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Die Wanderung führt durch den Rheinauenwald, über den Limberg zur Limburg – einer ereignisreichen Burgruine – und weiter über den geologischem Lehrpfad und über die Lützelbergkapelle.
Wanderstrecke: 12 km
Reine Gehzeit: ca. 4 h
Auf- und Abstiege: 100 m
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung erforderlich bis Vorabend 18 Uhr bei
Wanderführer: Bernd Vogtmann
Tel.: 07660 – 574
E-Mail: bernd.vogtmann@gmx.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Mit Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Kirchzarten. Bahnfahrt nach Beuron/Donau (Fahrpreis ca. 15 €). Wanderung zur Burg Wildenstein (Einkehrmöglichkeit) und weiter über die Donau zum Rauhen Stein (Einkehrmöglichkeit) und zurück zum Bahnhof Beuron. Abkürzung möglich. Rückkehr ca. 18 Uhr.
Wanderstrecke: 12 km
Reine Gehzeit: 3:30 h
Auf- und Abstiege: 400 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 7:30 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften und ÖPNV
Hinweis: Rucksackverpflegung, der Witterung angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 – 525
E-Mail: anton.ketterer@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Parkplatz Mondhalde verläuft die Wanderung hinauf zum Neunlindenturm, und weiter in Richtung Liliental. Am Gasthof Lilie vorbei geht es durch den Liliental–Park zum Mammutbaum–Wald und weiter durch die Romantische Hohlgasse zum Vogelsangpass und über das Schelinger Kreuz und den Badberg zurück nach Oberbergen.
Wanderstrecke: 14,5 km
Reine Gehzeit: 5 h
Auf- und Abstiege: 600 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 09:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis zum Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: rainer.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Leichte Halbtageswanderung. Wandergebiet und Strecke wird den Witterungsverhältnisse angepasst.
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher im Gemeindeblatt.
Wanderstrecke: 8 – 10 km
Reine Gehzeit: 3 – 4 h
Auf- und Abstiege: höchstens ca. 300 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften und ÖPNV (Regiokarten können genutzt werden)
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Wanderparkplatz Edelfraugrab geht es zu den beeindruckenden Wasserfällen mit gleichem Namen. Anschließend führt der waldreiche Weg am Gottschlägbach entlang zum Denglerbad und weiter durch das ansprechende Gottschlägtal zum “Schnapsbrunnen” unterhalb des Karlsruher Grats. Nach dem Aufstieg dorthin wird der Klettergrat auf einer Alternativroute mit Abstieg zum Brunnen umgangen. Von dort geht es bequemer auf dem Gottschlägweg zum Blöchereck und weiter zurück zum Parkplatz Edelfraugrab.
Wanderstrecke: 8,5 km
Reine Gehzeit: 3:30 h
Auf- und Abstiege: 520 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Abfahrt: 08:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und wetterangepasste Kleidung erforderlich
Übernachtung: im Hotel Schwarzwäler Hof in Kappelrodeck / Ottenhöfen
Anmeldung: bis 15.04.2023 beim
Wanderführer: Edgar Fürst
Tel.: 07660 – 9419292
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de
Vom Informationszentrum Ruhestein geht es am Eutinggrab und dem schönen Wildseeblick vorbei bis zum Abzweig Wilder See. Der anschließende Abstieg führt zum landschaftlich beeindruckenden Wildsee. Nach einer kurzen Fotopause verläuft der Weg durch das Naturschutzgebiet Wildersee See/Hornisgrinde am Seeteich und Palmloch vorbei zur Darmstädter Hütte. Von dort geht es durch ein Vesper gestärkt zurück zum Parkplatz Ruhestein, wo noch das Nationalparkzentrum näher besichtigt werden kann.
Wanderstrecke: 10 km
Reine Gehzeit: 3 Std.
Auf- und Abstiege: 360 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: 10:00 Uhr vom Hotel Schwarzwälder Hof
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung erforderlich. Mittagessen / Vesper in der Darmstädter Hütte
Anmeldung: bis 15.04.2023 beim
Wanderführer: Edgar Fürst
Tel.: 07660 – 9419292
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de
Radtour – mit und ohne E-Bike
Nähere Informationen ca. 1 Woche vorher über Gemeindeblatt und Aushang. Die Strecke wird den Witterungsverhältnissen und den Teilnehmern angepasst. Ausgangspunkt der Radtour wird oft das Gewerbegebiet Glottertal sein. Ein Radtransport kann organisiert werden.
Wanderstrecke: 40 – 60 km
Reine Fahrzeit: 3 – 4h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abfahrt: zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
Hinweis: Verkehrssicheres Fahrrad, angepasste Kleidung und ein Getränk sind erforderlich. Schlusseinkehr wird nach Möglichkeit geplant.
Anmeldung: telefonisch am Veranstaltungstag zwischen 8 und 9 Uhr
Wanderführer: Anton Ketterer
Tel.: 07660 525
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 15:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Nach einem längeren, gemäßigten Anstieg durch Wald geht es über den Illenberg zum Bäreneckle begleitet von einem herrlichen Blick über sanfte Hügel mit Wiesen, Waldstücken und Gehöften. Der Rückweg führt langsam bergab mit wunderbarer Aussicht auf die Kette der Schwarzwald-berge und nach einem letzten kurzen Anstieg über den Weinersberg zum Ausgangspunkt zurück.
Wanderstrecke: 12 km
Reine Gehzeit: 4:00 h
Auf- und Abstiege: 350 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Abfahrt: 08:30 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführerin: Doris Graf
Tel.: 07660 920295
E-Mail: doris.graf@schwarzwaldverein-st-peter.de
Jeden Donnerstag sind wir gemeinsam rund um St. Peter unterwegs – bei Sonnenschein oder „Wind und Wetter.“ Die kurzen Wanderungen werden dabei mit leichten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen kombiniert, die dem ganzen Körper guttun. Gesundheitswandern ist besonders auch für Senioren geeignet.
Wanderstrecke: 3 bzw. 5 km
Dauer: 2 h
Auf- und Abstiege: 70 bis 170 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Start: 16:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Seniorenwohnanlage, Roter Weg 16
Hinweis: Bitte an ein Getränk denken!
Anmeldung: bis Donnerstag 14:00 Uhr
Wanderführer: Lydia und Rainer Hauenschild
Tel.: 07660 – 9413724
E-Mail: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
Tour über die Hanissenhöhe
Wanderstrecke: 8,5 km
Reine Gehzeit: 3 h
Auf- und Abstiege: 250 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Start: 20 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis zum Vorabend 18 Uhr bei
Wanderführerin: Lydia Hauenschild
Tel. 07660 – 9413724
Email: lydia.hauenschild@schwarzwaldverein-st-peter.de
In Gutach geht es vom Parkplatz Dorfmitte relativ steil bergan bis zur Hütte Islände. Anschließend führt der Waldweg über Vorder und Hinter Sand insVogelbachtal. Weiter verläuft der Tälersteig mit Sitzgelegenheiten und Wasserspielen am Steinenbachtal vorbei zum Wegweiser “Auf dem Eckle”, von wo es nicht mehr weit zur Einkehr im Gasthaus “Zum Rössle” ist. Von dort geht es nach Durchquerung des Gutachtals und weiter im Ebersbachtal bergan zum Hasenköpfle. Zurück führt die Route über Lehmbauern Bühl und Steinades Loch zum Parkplatz Dorfmitte.
Wanderstrecke: 13 km
Reine Gehzeit: 4:30 h
Auf- und Abstiege: 640 hm
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Rossweiher, St. Peter
Anfahrt: mit PKW-Fahrgemeinschaften
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung: bis Vorabend 18 Uhr
Wanderführer: Edgar Fürst
Tel. 07660 – 9419292 oder 0151-14331485
E-Mail: edgar.fuerst@schwarzwaldverein-st-peter.de